Ich komme per Videotelefonie (kostenloses Skype) zu Ihnen "nach Hause". Durch modernes E-Learning lernt Ihr Kind spielerisch den souveränen Umgang mit dem Computer - eine wichtige Kompetenz für die Zukunft! Der Bildungssektor entwickelt sich unaufhaltsam in diese Richtung (zB. "Laptop-Klassen").
Freizeit
Sie ersparen sich lästige Fahrzeiten (mit Öffis oder Auto) bei jedem Wetter (40 Grad im Schatten oder Schneeregen), langweilige Wartezeiten (im Institut oder in der Praxis) und damit unnötigen Stress. Genießen Sie stattdessen Ihre wertvolle Freizeit und machen Sie eine wohlverdiente Pause, während ich mit Ihrem Kind lerne!
1:1-Betreuung
In der Schule oder in großen Instituten findet der Förderunterricht oft in Gruppen statt. Schnellere Erfolge können jedoch erzielt werden, wenn sich der Pädagoge zu 100 % auf Ihr Kind konzentrieren kann. Deshalb arbeite ich ausschließlich im Einzelunterricht, um die für Ihr Kind individuell besten Lösungen finden zu können. Das ist Luxus pur!
Pädagogik
Oft sind Schüler, Studenten bzw. Nicht-Pädagogen (nebenbei) in dieser Branche tätig. Ich bin studierte Pädagogin, die sich auf Legasthenie und Dyskalkulie spezialisiert hat und in diesem Bereich seit vielen Jahren hauptberuflich arbeitet. Meine ganze berufliche Energie fließt in den Schwerpunkt Legasthenie und Dyskalkulie.
"Anwältin" Ihres Kindes
Da ich eine umfassend ausgebildete Pädagogin bin und im Wiener Schulsystem gearbeitet habe, weiß ich, welche Erwartungen Lehrer an Schüler und Eltern haben. Ich sehe mich als neutrale Vermittlerin zwischen Elternhaus und Schule. Sie sind nicht mehr alleine und haben stets eine kompetente Ansprechpartnerin!
Freiheit
Bei anderen Anbietern müssen Sie oft einen Vertrag unterschreiben, an den Sie mehrere Monate gebunden sind - auch bei Unzufriedenheit oder geänderten Lebensbedingungen. Dies gibt es bei mir nicht! Beide Seiten können jederzeit die Zusammenarbeit beenden. Mir ist es sehr wichtig, dass wir ein gutes Team sind und uns vertrauen!
Training statt Nachhilfe
Ein Legasthenie-Training bzw. Dyskalkulie-Training kratzt nicht nur an der Oberfläche, sondern erforscht die Ursachen der Symptome (Fehler) und baut ein stabiles Fundament (wie bei einem Haus) für optimales Lernen auf.
Lernberatung
Diese schafft optimale Voraussetzungen für effizientes und effektives Lernen (zB. die Gestaltung der Lernumgebung, das Arbeiten mit einer Lernkartei und dem Wörterbuch, das Erstellen eines Lernplans,...).
Mentaltraining
Welche Stärken hat Ihr Kind? Wie werden aus Träumen realistisch erreichbare Ziele? Wie können Sie Ihr Kind motivieren und bei Erfolgen sinnvoll belohnen? Ihr Kind ist etwas Besonderes und soll ohne Angst lernen können!
Ich rufe Sie an und führe mit Ihnen ein unverbindliches und kostenloses Erstgespräch.
Ihr Kind absolviert den AFS-Test:
Aufmerksamkeit und Funktionen (Sinneswahrnehmungen): Online-Computertest
Symptome: Leseprobe, Rechtschreibprobe oder Rechenprobe. Bitte bereiten Sie – wenn vorhanden – vorangegangene Gutachten, Tests und Schularbeiten sowie aktuelle Lernunterlagen (Schulbücher und Schulhefte) vor. Bei einer anschließenden Elternberatung informiere ich Sie über die Testergebnisse und spreche Empfehlungen aus. Außerdem erhalten Sie von mir unverzüglich ein zusammenfassendes Pädagogisches Gutachten, das Sie an der Schule Ihres Kindes als Bestätigung vorlegen können.
Das Legasthenie-Training bzw. Dyskalkulie-Training findet regelmäßig (meine Empfehlung: 1x/Woche) an Schultagen statt. Dafür erstelle ich einen individuellen Trainingsplan für Ihr Kind, bestehend aus Aufmerksamkeitsübungen, Schärfungen der Sinneswahrnehmungen und der Arbeit an den Fehlern beim Lesen, Schreiben oder Rechnen – abgestimmt auf die Ergebnisse des AFS-Tests.
Bei Bedarf bekommen Sie von mir eine aktuelle Kursbesuchsbestätigung, die Sie ebenfalls an der Schule Ihres Kindes als Bestätigung vorlegen können.